rethink® ist nicht "besser sein", sondern "grundsätzlich überdenken und "besser machen"
Nachhaltigkeit weicht wieder grenzenlosem Wachstums- und Fortschrittsdenken – Warum?
In den „gesättigten“ Märkten der Industrienationen funktioniert die Wirtschaft nicht über die Nachfrage, danach, was gebraucht wird, sondern über das Angebot, was billig genug, oder mit genug Werbeaufwand, verkauft werden kann. Trotzdem nennen wir das, was uns vom Steinkeil über Pokémons, Eierschalensollbruchstellenverursacher, soziale Medien, bis hin zum privaten Weltraumflug geführt hat, „Fortschritt“. Leider lernen wir nicht wirklich, wie wir mit dem Fortschritt bzw. all dem Zeug umgehen sollen. Und leider fehlt dem Rahmen bzw. diesem „alles bestimmendem System Wirtschaft“ und seinen Mechanismen und Anreizen selbst, der Fortschritt / die Weiterentwicklung. Wir sehen, während die Armut in der Welt kleiner wird/wurde, innerhalb der entwickelten Nationen eine Umverteilung nach oben und unser Zuhause Erde und seine maßgeblichen Bewohner…?! …und bisher kein wirksames Gegenmittel in groß angelegter Testphase?
…Ja das mit der „Antwort auf Alles“ ist tatsächlich schwierig. Und „wirklich nachhaltig“ ist, wenn es echt sein soll, voll anstrengend, …überhaupt sehr schwer möglich und wurde schon von vielen missbraucht.
Können wir uns also wenigstens darauf einigen, dass Wirtschaft und Fortschritt für die Menschen sein soll und nicht andersherum?! Und wenn die Wirtschaft den Menschen schon mit Angeboten überhäuft, muss das einen sinnvollen Mehrwert haben und darf nur geringste Nebenwirkungen haben! Nach dieser Maxime entwickeln und produzieren wir unsere Produkte. Mach Dir hier ein konkreteres Bild:
Für 95% der Alltagswege oder bis 25 km/Fahrt
die langlebige Alternative zum Auto
Du:
…verlierst im Schnitt keine Zeit, sondern vermeidest Stau und gewinnst quality time
…sparst monatl. ca. 300-400€ Anschaffungs- & Unterhaltskosten (AfA, Vers., Steuer, Sprit/Strom, Service- & Parkplatzkosten)
…hältst Dich körperlich fit, gesund, spürst Dich selbst und lernst mit der richtigen Kleidung jedes Wetter lieben
…emmisionierst bei der Nutzung mit Naturstrom weder CO², noch Lärm, noch besetzt Du unnötigen Platz
…bist Kindern und Erwachsenen ein freudiges und gutes Vorbild
…und der Hersteller erzeugen, von der Produktion über die Nutzung bis zur Verschrottung, je nach Studie und E-Bike, 100-400% mehr CO², als mit dem nicht elektrifizierten Rad (Langlebigkeit des E-Antriebs entscheidend) – dafür tritts Du in einem größeren Umkreis, anstatt (Auto?) und musst weniger Duschen?
…und der Hersteller erzeugen je nach Studie und Auto zwischen 80 und 90% weniger CO² von der Herstellung bis zur Verschrottung (längere km Laufzeit des Autos eingerechnet)
Rethink Nachhaltig Herzenssache
…schon, denn wir achten auf die Herkunft unserer Materialien, Komponenten und Fertigprodukte, auf ihre Qualität, Langlebigkeit, ressourcenschonende Herstellung und auf kurze Logistikwege. Des Weiteren beziehen wir soziale Kriterien bei der Herstellung unserer Komponenten mit ein und werden unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht. Bei Allem was wir tun, haben wir unser Herz dabei und geben acht, dass wir unserer Mission und damit uns selbst treu bleiben.

Nachhaltigkeit in Werkstoff, Logistik, Produktion & Service für Langlebigkeit

Warum ist der Werkstoff Holz nachhaltiger?
Unsere Räder werden überwiegend aus Holz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Lettland hergestellt. Das strengste Zertifikat für dieses Holz (und Holz im Allgemeinen) ist so streng, dass wir es nicht nennen dürfen, da wir uns die aufwendige Zertifizierung als verarbeitenden Betrieb noch nicht geleistet haben. Holz wird im Wald geschlagen und neu gepflanzt – ein ewiger Kreislauf von CO² Bindung. Der Energieverbrauch für das Schlagen und die Herstellung unseres Rohstoffs „Sperrholz“ liegt bei einem Bruchteil von Metall.

Regionale Herstellung und Logistik
So weit möglich, werden unsere eingesetzten Fahrradkomponenten in der Reihenfolge „In der Region, Deutschland oder Europa“ gefertigt. Unsere Rahmen fertigen wir selbst in unserer Manufaktur nahe Dresden. Zubehörteile werden tlw. bei unseren Partnern in sozialen Einrichtungen um die Ecke hergestellt. Für die wenigen Komponenten, die noch aus Ostasien kommen, bieten wir zunehmend eine europäische Alternative. Die Auslieferungen unserer Räder verbinden wir mit Service und Testterminen, so dass unsere Wege so kurz wie möglich gehalten werden.

Gute Verarbeitung
Mit dem Erwerb eines rethink® Rades entscheidest Du Dich für moderne Präzisionsarbeit, gepaart mit handwerklichem Können. Handwerk hat nichts mit Massenproduktion oder mit Wegwerfprodukten zu tun. Unser Interesse an unseren Produkten bleibt auch nach dem Besitzübergang bestehen. Damit Du mit Deinem Rad möglichst lange Freude hast, haben wir weiterhin ein Auge darauf. Holz hat schon vor dem Wegwerf-/Energiezeitalter Jahrtausende lang als Material für Fortbewegungsmittel gedient. Und ja es kann im Unterschied zu Metall leichter „in Stand gehalten“ werden, so dass es auch im Alter noch sehr gut aussieht. Wir kommen auf Dich zu und kümmern uns.

Diesen Service gibt es nur bei rethink®
Bei einem Rad, welches viel benutzt wird, ist wie beim Auto einmal im Jahr eine ordentliche Wartung fällig. Zur Wartung Deines Rahmens kommen wir zu Dir, vor Deine Haustür um uns von dem guten Zustand Deines Rades zu überzeugen. Den Termin dazu stimmen wir rechtzeitig mit Dir ab. Stellt sich nach einigen Jahren heraus, dass eine Komplettüberarbeitung bei uns im Haus fällig ist, bekommst Du währenddessen kostenfrei ein Tauschrad. Mit dem Erwerb eines Rethink Rads bekommst Du damit die Sicherheit einen gutaussehenden Rahmen auf viele Jahre zu haben.

7 Jahre kalkulierte Garantie
Unsere proaktive Servicestrategie gepaart mit Erfahrung, erlaubt uns ruhigen Gewissens 7 Jahre Garantie auf unsere Rahmen zu geben. Nach mehreren Jahren Labor- & Nutzungstests, haben wir die entsprechenden Erfahrungen über Verbindungsstellen, Oberflächen etc. gewonnen, sowie weiterentwickelt und können unser Rad, als sehr robust bezeichnen.
Tatsache ist auch, dass es keine Oberflächenbehandlung für Holz gibt, die auch ohne mechanische Gewalteinwirkung nach einiger Zeit das Holz anfällig für Feuchtigkeit werden lässt. Im Unterschied zu Metall, haben unsere Holzrahmen jedoch den Vorteil, dass sie bei lokalen Schäden mechanischer Einwirkung recht einfach behandelt werden können, ohne dass die Reparatur danach auffällig wirken muss. Und unsere „Rahmenkalkulation“ beinhaltet eine Überarbeitung innerhalb der ersten 7 Jahre.
FAQ
Die Komponenten versuchen wir so regional, wie möglich zu beschaffen. D.h., in der Reihenfolge lokal, deutschlandweit, Europaweit und in den wenigen Fällen, in welchen wir solche Quellen noch nicht gefunden haben, global.
Man fragt sich wie die Alternative zum „höher weiter schneller Energiewahnsinn“ aussehen könnte.
Weil wir es können.
Weil Dein Radius damit größer wird und Du in diesem so gut wie keine anderen (Energieintensivere) Verkehrsmittel benötigst.
Tun wir – wenn Du fit genug bist, bzw. es keine Steigungen in Deiner Region gibt, oder ständiger Wind dort bläst, kannst Du Dir die ca. 2000€ und den CO² Ausstoß für den E - Antrieb sparen.